ladin pop x SMACH
Tla secunda discusciun dl podcast "LADIN POP - usc jones rejona" baia Nadia Rungger y Nadia Moling sura ert, prozesc creatifs y perspetives. Ci ispirëia pa artistes y artisć? Al baia para Leonora Prugger (artista), Barbara Runggaldier (artista, storica d'ert), Claus Vittur (artist) y Michael Moling (grafich, SMACH founder).
Le Talk 2 é gnü realisé live y tut sö en la daurida dla Bienala dles Dolomites SMACH, la sabeda, ai 08.08.2023 dales 16:00 tla Val dl'Ert a San Martin de Tor. Rengraziun SMACH por la colaboraziun.
Kunst, kreative Prozesse, Perspektiven. Was bewegt Künstlerinnen und Künstler? Darüber sprechen Nadia Rungger und Nadia Moling im Talk 2 von LADIN POP - usc jones rejona mit Leonora Prugger (Künstlerin), Barbara Runggaldier (Künstlerin und Kunsthistorikerin), Claus Vittur (Künstler) und Michael Moling (Grafiker, SMACH Gründer).
Die Aufnahme des Talk 2 ist als live-Diskussion am Samstag, 08.07.2023 um 16:00 Uhr live im Kunsttal Val dl’Ert in San Martin de Tor anlässlich der Eröffnung der SMACH Biennale entstanden. Wir bedanken uns bei SMACH für die Zusammenarbeit.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Barbara Runggaldier
Barbara Rungggaldier (*1998) é chersciüda sö tla Val Gherdëna y é jüda do la scora d’ert Cademia a studié a Viena y a Siena. Atualmënter se dara jö cun metodes d’esposiziun, produzion y svilup de proiec artistics. Le savëi spezifich de sistems d’esposiziun coliá cun l’ativité artistica personala ara davagné ti ultims agn tratan l’organisaziun de mostres y evënc tla Talia, Austria, Spagna y Germania. Atualmënter laorera por le svilup dl program artistich dl European Forum Alpbach 2023 y te atri programs de residënza y evënc desfarëntes.
Barbara Rungggaldier (*1998) ist in Wolkenstein in Gröden aufgewachsen und entschied sich nach dem Abschluss am Kunstlyzeum Cademia für das Kunstgeschichtestudium an der Universität Wien und Siena. Derzeit liegt der Fokus auf Ausstellungsmethoden, Produktion und künstlerischer Projektentwicklung. Die spezifischen Kenntnisse von Ausstellungssystemen in Verbindung mit der eigenen künstlerischen Tätigkeit wurden in den letzten Jahren bei der Organisation an Ausstellungen und Events in Spanien, Italien, Österreich und Deutschland angeeignet. Derzeit ist sie in der Projektentwicklung des Kunstprogrammes am European Forum Alpbach 2023 eingespannt und in verschiedenste Veranstaltungen eingebunden.
Claus Vittur
Claus Vittur é nasciü tl 1967 a Burnech. Dô avëi stlüt jö la scora d’ert a Urtijëi, al studié ert tl’Accademia di Belle Arti di Brera, Milan. Al vir y laora a La Val. Le depënje é por ël r
reflesciun y nia la realté instëssa, na confrontaziun cun le monn estern y chël intern. Sü depënc mostra paesaji delicac, interns chic y lominusc y retrac che se desfanta - zënza lerch y zënza tëmp.
Claus Vittur ist 1967 in Bruneck geboren. Nach dem Abschluss der Kunstschule in St. Ulrich Gröden, hat er die Akademie der Bildenden Künste in Mailand besucht. Er lebt und arbeitet in Wengen/La Val. Malen ist für ihn Reflexion und nicht die Wirklichkeit selbst, eine Konfrontation mit der Außen- und Innenwelt. Mit weichen Farben und sanftem Pinselduktus übersetzt er Licht und Stille auf seine Leinwände. Es sind Abbildungen von zarten Landschaften, subtilen Innenräume und aufgelösten Menschenbildnissen, in denen sich Zeit und Raum aufzuheben scheinen.
Leonora Prugger
Leonora Prugger, nasciüda dl 1995 a Balsan, á studié pitöra dal 2014 al 2021 al Akademie der Bildenden Künste Nürnberg olache ara á stlüt jö sü stüdi cun ezelënza. I agn 2018-2019 ara passé a Krakau dal professur Andrzej Bednarczyk tla classa de pitöra, tl 2021 ara davagné le titul de Meisterschülerin dala professuria Susanne Kühn. Tl 2017 ara le Akademiepreis dla AdBK Nürnberg y tl 2016 y 2021 le pest de sostëgn por l’ert jona de Paiern.
Leonora Prugger, 1995 in Bozen geboren, studierte von 2014 bis 2021 Freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und schloss ihr Studium mit Auszeichnung ab. Im Jahr 2018-2019 verbrachte sie ein Jahr in Krakau an der Akademie der Bildenden Künste bei Prof. Andrzej Bednarczyk in der Klasse für Malerei und im Jahr 2021 erhielt sie den Titel zur Meisterschülerin von Prof. Susanne Kühn. 2017 erhielt sie den Akademiepreis von der AdBK Nürnberg und 2016 und 2021 den Förderpreis Junge Kunst in Bayern.
Michael Moling
Michael Moling, *1982 tla Val Badia, designer y artista, á bele da jonn svilupé n interesc sterch por la sperimentaziun y la creativité. Tl 2006 al stlüt jö i stüdi de ert e design al université de ert y design a Balsan y á spo fondé so studio de comunicaziun Puls. Cun so studio se dedichëia Michael a proiec creatifs che arjunj dala grafica al design industrial y la comunicaziun visiva. Michael á n liam sterch con süa comunité y cun i raiuns ladins y é insciö engajé te deplü associaziuns locales. Dall 2012 él co-fondadú dl proiet d’ert publica SMACH, che s’á svilupé tla Biennala dles Dolomites, n evënt d’ert important.
Michael Moling, *1982 im Gadertal geboren, Designer und Künstler, entwickelte schon in jungen Jahren ein starkes Interesse an Experimenten und Kreativität. Im Jahr 2006 schloss er sein Studium an der Universität für Design und Kunst in Bozen ab und gründete sein eigenes Kommunikationsstudio Puls. Mit seinem Studio widmet sich Michael der Gestaltung kreativer Projekte von Grafik über Industriedesign bis hin zu visueller Kommunikation. Michael hat eine starke Verbindung zu seiner Gemeinde und dem ladinischen Gebiet und hat sich in mehreren lokalen Vereinen engagiert. Im Jahr 2012 war er Mitbegründer des öffentlichen Kunstprojekts SMACH, das sich zur Dolomiten-Biennale entwickelt hat, einer bedeutenden Kunstveranstaltung.