LADIN POP
usc jones rejona
LADIN POP - usc jones rejona ist ein mehrsprachiger Podcast, der sich mit aktuellen ladinischen Themen beschäftigt. Dazu möchten wir junge Menschen aus verschiedenen Disziplinen zur Diskussion einladen und befragen. Es sollen Themen aus den Schnittstellen zwischen Kunst, Kultur, Literatur und Musik in Bezug auf die ladinische Kultur und Jugend zur Sprache kommen. Gleichzeitig wollen wir jungen Künstler:innen einen Raum für ihre Musik/Kunst/Literatur/usw. bieten. Auch persönliche oder allgemeine, gesellschaftliche Themen wie Mehrsprachigkeit, die Frage nach Identität, Ladiner:in im Ausland sein und der Kontakt mit anderen ladinischen Idiomen stehen auf dem Programm.
Wir finden es wichtig, dass über Kunst und Kultur gesprochen wird und möchten daher eine Plattform bieten, auf der direkt, ehrlich und humorvoll, aber auch mit Ernsthaftigkeit und Professionalität diskutiert werden kann. Aktuelle Anliegen der Ladiner:innen sollen sichtbar gemacht werden, indem darüber auf deutsch gesprochen wird. Auf diese Art und Weise möchten wir es der ladinischen Sprache ermöglichen, sich zu öffnen und mit anderen Kulturen, Sprachrealitäten und Perspektiven in einen Dialog zu treten.
LADIN POP
Talk 1
Die erste Folge des Podcasts ist als Podiumsdiskussion mit Publikum in Zusammenarbeit am 03. Dezember im ASTRA, Brixen stattfinden, Einlass ab 19:00. Unser Auftritt wird im Rahmen der Veranstaltung ASTRA.zero organisiert.
Gemeinsam mit unseren Gäst:innen haben wir über Identität in Bezug auf die ladinische Sprache und Kultur sprechen, eigene Erfahrungen, Vor- und Nachteile und viel mehr gesprochen. An der Diskussion haben Noemi Call, Valeria Stuflesser und Matthias Trebo teilgenommen, den Abend musikalisch gerahmt hat GOTA
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren für die Unterstützung!